Mein Angebot in der tiergestützten Pädagogik
Entdecken Sie, wie unsere tiergestützten Methoden persönliche und soziale Entwicklung nachhaltig fördern.

Begleitung mit Hunden
In der Rolle des Erziehers, des Freunds und der Quelle für Freude und Gesundheit.
Eine Form der Tiergestützten Intervention
Durchgeführt von einer Sozial Arbeiterin und Hundetrainerin
Unterschiedliche Angebote
Für unterschiedliche Adressat:innen und Institutionen
Vielfältige Zielsetzungen
Förderung von Ressourcen und erleben der eigenen Handlungsfähigkeit

Einmaliges Treffen
Basics im Umgang mit Hunden
- 100 Minuten Hundespaß für Kinder und Jugendliche
- Basics im Umgang mit Hunden
- Ausdrucksverhalten, Kommunikationsweisen und Verhalten mit Hunden
Hundeführerschein für Kinder
Strukturiertes Wissen
- Begleitung über 4 Wochen
- Tierschutzkonforme Haltung
- Schulung über die Bedürfnisse von Hunden
- Einsatz der richtigen Körpersprache
Projekttag
Für Ferienangebote, Schulen, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen
- Themenbezogene Projekttage
- Lernen: am Beispiel des Hundes
- Tierschutz: Umgang, artgerechte Haltung, individuelles Engagement
- Gepaart mit individuellen Bastelangeboten oder körperlichen Unterstützungseinsätzen
Unterrichtsbegleitung
Ganzheitliche Lernerfahrungen mit Hunden
- Begleitung einzelner Stunden, eines Unterrichtsblocks oder Projektkursen in der Oberstufe
- Beispielsweise Hund und ihr Lebensraum, Beobachtung und Dokumentation verschiedener Verhaltensweisen
- Neuronale Netzwerke und evolutionäre Entwicklung
Entdecken Sie die Möglichkeiten der tiergestützten Pädagogik mit fellbalance.
Theresa Hoffmann verbindet ihre Erfahrung als Hundetrainerin und Sozial Arbeiterin, um durch tiergestützte Pädagogik persönliche und soziale Entwicklung zu fördern.
Unser Angebot umfasst individuelle tiergestützte Pädagogik, die persönliche Entwicklung und soziale Kompetenzen in Gruppen stärken.
Erleben Sie tiergestützte Pädagogik neu.
Dieser Abschnitt erklärt die wichtigsten Wirkungen kurz.

Soziabilität
Empathie, Rücksichtnahme und Kompromissbereitschaft üben
Stärkung des Selbstwertgefühls und Interaktionsrepertoire
Sprache und Kommunikation
Unterstützung beim Erlernen neuer Kommunikationsformen
Erlernen von non-verbalen Ausdrücken
Kognition / Lernen
Förderung der non-verbalen Abstimmung von menschlichen und tierischen Bedürfnissen
Motorik /Körpergefühl
Verbesserung der Motorik und Koordination
Entwicklung einer Vorstellung des Körpers im Raum
Emotionalität
Förderung von emotionaler Selbststeuerung
Abbau von sozialen Ängste
Wahrnehmung
Schärfung der sinnlichen Wahrnehmung und Intuition
Korrektur verzerrter Wahrnehmungen
Erfahren Sie mehr über tiergestützte Pädagogik
Entdecken Sie unser einzigartiges Konzept
